In der Suchtmedizin bzw. Suchttherapie bezeichnet die Nachsorge jenen Prozess, der sich an die stationäre Behandlung anschließt. Hier ist zum einen eine weiterführende ärztliche Weiterbehandlung ein Teil des Nachsorgekonzeptes, zum anderen ist eine weiterführende ambulante Psychotherapie in der Suchttherapie eine wichtige, der Stabilisierung und Abstinenz dienende Nachsorgemaßnahme. In der May Way Betty Ford Klinik wird schon während der stationären Behandlung eine Nachsorge für den Patienten in die Wege geleitet, so dass jeder Patient nahtlos eine weiterführende ambulante Therapie beginnen kann. Kein Patient verlässt unsere Klinik ohne Nachsorgetermin.
24 Stunden Direktkontakt
+49 180 55 747 55aus Deutschland über 0800 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
- Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
- Langjährig bewährtes Therapiekonzept
- Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
- BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
- Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
- 45 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
- Zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung
