24 Stunden Direktkontakt

+49 180 55 747 55
aus Deutschland über 0800 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
  • Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
  • Langjährig bewährtes Therapiekonzept
  • Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
  • BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
  • Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
  • 45 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
  • Zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung

Qualitätsmanagement

Das Thema Qualität im Gesundheits- und Krankenhauswesen ist in Deutschland in aller Munde. Die Patienten sind heute kritischer denn je und informieren sich im Vorfeld einer Behandlung sehr genau über das Leistungsangebot einer Klinik. Daher haben wir uns für ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem insbesondere für den Suchtbereich entschieden.

Unser Qualitätsmanagement steht für die stetige Verbesserung (KVP) und die Optimierung unserer Prozesse. Dies erzielen wir durch kontinuierliche Kontrollen auf Wirksamkeit unserer Therapien und sonstigen Prozesse. Ein umfassendes Qualitätsmanagementkonzept, Zertifizierung, Audits und Kennzahlen sind Instrumente der ständigen Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements.

Denn: „Stillstand ist Rückschritt“ (Rudolf von Bennigsen-Foerderer)

Auf allen Gebieten eine hohe Qualität zu bieten ist unser Ziel. Die Umsetzung vorgegebener Richtlinien ist für uns selbstverständlich.

Geprüfte Qualität belegen wir daher mit unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und der einschlägigen Zertifizierung durch den Fachverband Sucht/DEGEMED 5.0.

Basis für eine gute Behandlungsqualität ist die reibungslose Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Wir bilden uns stetig fort, so dass wir unseren Patienten die bestmöglichste medizinische, pflegerische und therapeutische Behandlung, kompetent und nach aktuellem Stand der Medizin bieten können.

Ein wichtiges Ziel unseres Qualitätsmanagements ist die Steigerung der Qualität unserer Arbeit durch die Optimierung der Abläufe und deren Dokumentation. Hierzu gehören die Erhebung, Analyse und Auswertung von qualitätsrelevanten Daten und Informationen.

Daneben ist es Ziel des Unternehmens, die hohe Qualität der Leistungen der Klinik im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu sichern und weiterzuentwickeln. Dabei stehen die Verbesserung der Zufriedenheit unserer Patienten und die Leistungen unserer Mitarbeiter im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Es werden regelmäßige Befragungen von Patienten und Mitarbeitern durchgeführt. Die aus Beschwerden, Fehlern und Beinahevorkommnissen gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir konstruktiv zur Qualitätsverbesserung.

Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern

Was ehemalige Patienten über uns sagen

"[...] Der gesamte Aufenthalt hat mich sehr zufriedengestellt. Dem Alkoholproblem wurde offen entgegen gewirkt. Die sehr erfahrenen Therapeuten und Ärzte haben mir sehr geholfen. Der Aufenthalt in der Klinik war sehr positiv. [...]"
"[...] Die Betty Ford Klinik hat mir entscheidend geholfen meine Alkoholsucht hinter mir zu lassen. Vom Hausmeister bis hin zur Pflege und Verwaltung hat jeder dazu beigetragen, dass ich sehr positiv gestimmt die Klinik verlassen habe. [...]"

AUFARBEITUNG DER SUCHTURSACHEN DURCH EIN INTERNATIONAL ANERKANNTES THERAPIEKONZEPT

Das in unserer Sucht- und Entzugsklinik angewendete Therapiekonzept hat sich bereits vielfach bewährt: Zahlreiche österreichische und deutsche Patienten aus allen Bevölkerungsschichten mit Alkoholabhängigkeit, Medikamentensucht oder Drogenproblemen wurden bereits erfolgreich behandelt. Das Therapiekonzept zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Einzel- und Gruppentherapien aus und bietet Süchtigen dadurch die Möglichkeit, ihre individuelle Suchtbiografie aufzuarbeiten und die Sucht durch konstruktive Verhaltensweisen zu ersetzen.





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.