24 Stunden Direktkontakt

+49 180 / 55 747 55
aus Deutschland 0800 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
  • Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
  • langjährig bewährtes Therapiekonzept
  • Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
  • BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
  • Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
  • 49 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
  • zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung
BAR Zertifikat des Fachverbands Sucht Logo des Fachverbands Sucht LGA InterCert Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
Außenansicht der MyWayBettyFord Klinik

Suchtkompendium: Begleiterkrankungen

Burnout und Sucht

Wenn der Stress am Arbeitsplatz in die Sucht führt Die meisten Menschen müssen tagtäglich zur Arbeit gehen, um [...]

Weiterlesen

Sucht und Persönlichkeitsstörungen

Suchtmittel zur Befindens- und Affektregulation Wenn es um psychische Erkrankungen geht, denken die meisten Menschen automatisch an Depressionen, [...]

Weiterlesen

Sucht und Angst

Angst und Sucht gehen oft Hand in Hand Ein Gefühl von Enge in der Brust, das Atmen fällt [...]

Weiterlesen

Amphetaminpsychose

Wenn der Rausch zum Horrortrip wird Die meisten Arten von Drogen können in eine Abhängigkeit führen und gravierende [...]

Weiterlesen

Komorbidität und Sucht

Wenn mehrere Erkrankungen aufeinandertreffen Ein krankhaft hoher Substanzkonsum belastet Körper und Psyche auf mehreren Ebenen. So beeinflusst seine [...]

Weiterlesen

Kokainpsychose

Vom Höhenflug zum seelischen Tiefpunkt Kokain gilt als stimulierendes Rauschgift, das zu euphorischen Stimmungslagen, erhöhtem Selbstbewusstsein und vermeintlich [...]

Weiterlesen

Cannabis Psychose

Wenn der Rausch in Wahn umschlägt Cannabis ist das weltweit am häufigsten konsumierte illegale Rauschmittel und wird fälschlicherweise [...]

Weiterlesen

Polyneuropathie durch Alkohol

Symptome, Ursachen & Behandlung Alkohol ist ein zell- und nervenschädigendes Gift, das im Körper großen Schaden anrichten kann. [...]

Weiterlesen

Burnout und Alkohol

Signale, Risiken & Behandlungsmöglichkeiten Statistiken zeigen, dass psychische Krankheiten in der heutigen Gesellschaft rasant zunehmen. Laut eines Gesundheitsreports [...]

Weiterlesen

Alkohol und Angst

Auslöser und Verstärker Die Wirkung von Alkohol entfaltet sich vor allem im zentralen Nervensystem des Menschen. Dabei werden [...]

Weiterlesen

Alkoholpsychose

Wenn Realität und Wahn verschwimmen Wenn es um die negativen Folgen eines missbräuchlichen Alkoholkonsums geht, stehen meist die [...]

Weiterlesen

Drogeninduzierte Psychose

Wenn der Rausch zum Wahn wird Ein regelmäßiger Drogenkonsum zählt heutzutage für viele jüngere Menschen zum Alltag. Der [...]

Weiterlesen

Borderline und Alkohol

Wenn die Gefühle Achterbahn fahren Impulsive Handlungen, starke Stimmungsschwankungen und eine gestörte Selbstwahrnehmung – viele verschiedene Symptome kennzeichnen [...]

Weiterlesen

Depression und Alkohol

Eine gefährliche Mischung Diese Tage kennt jeder: Man fühlt sich schlapp und müde, die Stimmung ist gedrückt, am [...]

Weiterlesen

Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern

Was ehemalige Patienten über uns sagen

"[...] Ich war 2021 bei Euch wegen meiner Alkoholsucht. Bin nunmehr seid zwei Jahren "trocken". Daran habt Ihr einen ganz grossen Anteil. [...]"
"[...] Hervorzuheben ist die sehr hohe Expertise im Bereich Suchttherapie sowie die beispiellose Therapiedichte, welche es ermöglicht in vergleichsweise kurzer Zeit Ergebnisse in der Entwöhnung zu erzielen. [...]"
Offene Tür mit Schlüssel im Schlüsselloch

Das Therapiekonzept unserer Entzugsklinik
bewährt sich seit vielen Jahren

Unsere Sucht- und Entzugsklinik bietet ein multimodales, ganzheitliches Konzept aus Entgiftung, Entwöhnung und psychotherapeutischer Behandlung – einschließlich der Therapie von Begleiterkrankungen. Mit hochfrequenten Einzel- und Gruppentherapien, Kreativ- und Entspannungstherapien sowie zahlreichen Zusatzangeboten unterstützen wir den persönlichen Genesungsprozess. Eine individuell zugeschnittene Nachsorge hilft unseren Patientinnen und Patienten, die erreichten Fortschritte in ihrem Alltag zu sichern.

Wissenschaftlicher Beirat

  • Fachlich unabhängige Beratung durch Experten für Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Beratung zur Anpassung von Therapiekonzepten nach neuesten wissenschaftlichen Standards
  • Regelmäßiger Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Entzugsklinik

Über den wissenschaftlichen Beirat

24 Stunden Direktkontakt

0800 / 55 747 55 - oder - * für Anrufe aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 *





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.