Sofortaufnahmen bei Verfügbarkeit möglich

klimatisierte Zimmer

Alkoholproblem-Klinik:
Zertifizierte Behandlung von Alkoholmissbrauch und -sucht

Viele Menschen trinken regelmäßig große Mengen Alkohol und verlieren dabei nach und nach die Kontrolle über ihren Konsum. Wenn Sie glauben, ein Alkoholproblem zu haben, finden Sie in unserer Klinik Hilfe für den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben ohne Alkohol. Als Privatklinik bieten wir Ihnen ein bewährtes Therapiekonzept aus körperlicher Entgiftung und psychischer Entwöhnung.

6 von 6 Sternen auf Klinikbewertungen.de

24 Stunden Direktkontakt

+49 180 / 55 747 55
Zum Kontaktformular

Alkoholproblem-Klinik – Ihre Vorteile bei uns

Privatklinik für Sucht- und deren Begleiterkrankungen

Größte BAR-zertifizierte private Entzugsklinik in Deutschland

Intensive psychotherapeutische Betreuung

5 Einzeltherapien und 5 Gruppentherapien pro Woche

Mitbehandlung psychischer Erkrankungen

wie Depressionen, Angststörungen Burn-out etc.

Kurze Wartezeiten

Schnellere Aufnahme als in staatlichen Kliniken

Diskreter Entzug in Deutschland

Heute schon zahlreiche Patienten aus Österreich

24 Stunden erreichbar

Rund um die Uhr ein Arzt im Haus

Behandlung bei Alkoholproblemen in der Klinik

1. Woche = Analysephase

Analyse der persönlichen Situation und Festlegung der Therapieziele

2. Woche = Stabilisierungsphase

Körperliche und psychische Stabilisierung sowie Besprechung erster Lösungsansätze

3. Woche = Problembehandlung

Gesprächstherapie, Lösungsansätze und Behandlung von Begleiterkrankungen

4. Woche = Rückfallprävention

Verfestigung der Ergebnisse und Weiterbehandlung der Begleiterkrankungen

Nach dem Aufenthalt = Nachsorge

Ambulante Therapie bei einem Kooperationspartner der My Way Betty Ford Klinik

Entgiftung und Entwöhnung finden in unserer Klinik parallel statt

Der stationäre Alkoholentzug besteht in unserer Alkoholproblem-Klinik aus zwei Bausteinen: körperliche Entgiftung und psychische Entwöhnung bzw. Behandlung der Begleiterkrankungen, wie Burnout oder Depressionen. Anders als bei vielen öffentlichen Krankenhäusern sind beide Module bei uns eng miteinander verwoben und werden parallel umgesetzt. Der wichtigste Baustein ist eine intensive psychotherapeutische Begleitung, denn eine Überwindung der körperlichen Sucht alleine reicht nicht, um sich langfristig und anhaltend vom Alkohol zu lösen. In unserer Fachklinik setzen wir auf Veränderungen auf der Verhaltensebene, Schärfung des Problembewusstseins und das Erlernen alternativer Bewältigungsstrategien.

FAQs zur Therapie in der Klinik für Alkoholprobleme

Welche Vorteile bietet Ihnen eine Behandlung in der My Way Betty Ford Klinik?

Unsere Alkoholproblem-Klinik arbeitet mit einem bewährten Therapie- und Behandlungskonzept. Patienten mit problematischem Alkoholkonsum bzw. Alkoholabhängigkeit können gleichzeitig körperlich entgiften und sich psychisch vom Alkohol entwöhnen. Dabei setzen wir auf eine intensive psychotherapeutische Begleitung mit jeweils 5 Einzel- und 5 Gruppensitzungen pro Woche. Neben der Aufarbeitung von Suchtursachen steht die Entwicklung von Verhaltensstrategien im Fokus, mit denen Betroffene den Konsum langfristig in den Griff bekommen können. Darüber hinaus werden Begleiterkrankungen direkt mitbehandelt. Weitere Vorteile:

  • medikamentöse Behandlung von Entzugserscheinungen
  • umfangreiches therapeutisches Begleitangebot
  • auf Wunsch Integration von Bezugspersonen in die Therapie
  • komfortables Ambiente (Hotelcharakter)
  • anonyme Behandlung mit Alias-Namen möglich

Warum sollte man ein Alkoholproblem in einer Klinik behandeln lassen?

 

Alkohol ist eine Substanz, die bei übermäßigem Konsum gravierende körperliche und psychische Schäden hervorrufen kann. Je mehr alkoholische Getränke konsumiert werden, umso größer ist das Risiko für Erkrankungen der inneren Organe, Krebs oder psychische Folgeerkrankungen. Bei anhaltendem Missbrauch gewöhnen sich Körper und Psyche zudem an die Substanz. Es entsteht eine Abhängigkeitserkrankung. Das Absetzen kann dann Nebenwirkungen (Entzugserscheinungen) hervorrufen. Diese können mitunter lebensgefährlich werden. Deshalb sollten Alkoholkranke nur unter ärztlicher Aufsicht entziehen.

Wann sollte man ein Alkoholproblem in einer Klinik behandeln lassen?

Je eher ein problematischer Konsum behandelt wird, umso leichter fällt der Entzug, weil suchtbedingte Veränderungen im Gehirn (Ausbildung eines Suchtgedächtnisses) noch nicht stattgefunden haben. Auch das Rückfallrisiko nach dem stationären Aufenthalt ist geringer, je eher die Therapie stattfindet.

Kann eine Alkoholabhängigkeit auch ambulant behandelt werden?

Da bei andauerndem Alkoholmissbrauch Entzugserscheinungen während der körperlichen Entgiftung zu erwarten sind, ist eine ambulante Entzugstherapie zumeist nicht zu empfehlen. Im stationären Setting können Patienten intensiv überwacht und Entzugssymptome mit der passenden Medikation behandelt werden. Darüber hinaus ist eine umfassende Psychotherapie, die für die langfristige Entwöhnung wichtig ist, bei einer ambulanten Behandlung kaum zu leisten.

Behandelt die My Way Betty Ford Klinik auch Begleiterkrankungen?

Depressionen, Angststörungen oder Burnout können Folge und Ursache von Alkoholmissbrauch sein und nach einem Entzug einen Rückfall provozieren. In unserer Alkoholproblem-Klinik gehört die Behandlung dieser und weiterer Begleiterkrankungen deshalb zum Standard.

Ist eine anonyme Behandlung in der Alkoholproblem-Klinik möglich?

Alkoholprobleme werden in der Gesellschaft noch immer stigmatisiert. Viele Patienten entscheiden sich deshalb für eine Inkognito-Therapie in unserer Fachklinik, insbesondere da sie außerhalb Österreichs liegt. Zudem bieten wir die Möglichkeit einer Aufnahme unter Alias-Namen. Absolute Diskretion und Verschwiegenheit sind bei uns garantiert.

Wie schnell ist eine Aufnahme in der Klinik bei manifesten Alkoholproblemen möglich?

Alkoholprobleme werden in der Gesellschaft noch immer stigmatisiert. Viele Patienten entscheiden sich deshalb für eine Inkognito-Therapie in unserer Fachklinik, insbesondere da sie außerhalb Österreichs liegt. Zudem bieten wir die Möglichkeit einer Aufnahme unter Alias-Namen. Absolute Diskretion und Verschwiegenheit sind bei uns garantiert.

Wissenschaftlicher Beirat

  • Fachlich unabhängige Beratung durch Experten für Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Beratung zur Anpassung von Therapiekonzepten nach neuesten wissenschaftlichen Standards
  • Regelmäßiger Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Entzugsklinik

Über den wissenschaftlichen Beirat

24 Stunden Direktkontakt

0800 / 55 747 55 - oder - * für Anrufe aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 *





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.