24 Stunden Direktkontakt

+49 180 55 747 55
aus Deutschland über 0800 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
  • Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
  • Langjährig bewährtes Therapiekonzept
  • Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
  • BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
  • Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
  • 45 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
  • Zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung

Therapiemodell

Bei der Behandlung legen wir großen Wert auf Ihre Individualität. Dafür steht schon die Größe der Klinik und die im Vergleich zu anderen Entzugskliniken deutlich höhere Anzahl an ärztlichem und therapeutischem Personal.  Unser Behandlungskonzept ist liberal und setzt auf Ihre Selbstverantwortung. Dies beginnt bereits bei der Aufnahme, da die Anreise aus eigenem Entschluss für eine erfolgreiche Behandlung ein entscheidender Faktor ist. Zudem werden der Behandlungsplan, die Inhalte der Therapie sowie die Dauer des Aufenthaltes mit Ihnen abgestimmt. Wir empfehlen, sich der eigenen Problematik mit voller Aufmerksamkeit und ohne störende Einflüsse zu widmen, üben jedoch keinen Zwang aus. Sofern Sie sich beruflich oder privat nicht komplett frei machen können, ist es selbstverständlich erlaubt, Handy, Laptop oder Tablet mitzubringen oder sich während Ihres Aufenthaltes besuchen zu lassen.

Wir empfehlen bei einer Alkoholabhängigkeit beispielsweise grundsätzlich einen Aufenthalt  von 4 und mehr Wochen. Die Inhalte einer solchen Therapie haben wir Ihnen exemplarisch in der nachfolgenden Grafik dargestellt:

Unser_therapieplan_infografik

Unser Therapiemodell

Die Länge des Aufenthaltes ist mit 4 Wochen bewusst so bemessen, dass Sie nicht länger als bei einem langen Urlaub oder einer Kur Ihrem privaten und beruflichen Alltag fernbleiben und der Aufenthalt auch so deklariert werden kann. Um Ihnen in diesem vergleichsweise kurzen Zeitraum die bestmöglichste Behandlung zukommen zu lassen, bieten wir eine sehr intensive Therapie mit 5 Einzel- und 5 Gruppentherapien pro Woche. Bei Medikamentenabhängigkeit bzw. Drogenabhängigkeit kann die Aufenthaltsdauer individuell und abhängig von der Substanz variieren. In diesen Fällen, aber auch bei der Alkoholabhängigkeit, wird der Therapieplan abhängig von den Voraussetzungen des einzelnen Patienten angepasst. So ist bei einer Medikamentenabhängigkeit bzw. Drogenabhängigkeit möglicherweise von einem längeren Aufenthalt auszugehen.

Weiterführende Informationen

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern

Was ehemalige Patienten über uns sagen

"[...] Der gesamte Aufenthalt hat mich sehr zufriedengestellt. Dem Alkoholproblem wurde offen entgegen gewirkt. Die sehr erfahrenen Therapeuten und Ärzte haben mir sehr geholfen. Der Aufenthalt in der Klinik war sehr positiv. [...]"
"[...] Die Betty Ford Klinik hat mir entscheidend geholfen meine Alkoholsucht hinter mir zu lassen. Vom Hausmeister bis hin zur Pflege und Verwaltung hat jeder dazu beigetragen, dass ich sehr positiv gestimmt die Klinik verlassen habe. [...]"

AUFARBEITUNG DER SUCHTURSACHEN DURCH EIN INTERNATIONAL ANERKANNTES THERAPIEKONZEPT

Das in unserer Sucht- und Entzugsklinik angewendete Therapiekonzept hat sich bereits vielfach bewährt: Zahlreiche österreichische und deutsche Patienten aus allen Bevölkerungsschichten mit Alkoholabhängigkeit, Medikamentensucht oder Drogenproblemen wurden bereits erfolgreich behandelt. Das Therapiekonzept zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Einzel- und Gruppentherapien aus und bietet Süchtigen dadurch die Möglichkeit, ihre individuelle Suchtbiografie aufzuarbeiten und die Sucht durch konstruktive Verhaltensweisen zu ersetzen.





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.