24 Stunden Direktkontakt

+49 180 / 55 747 55
aus Deutschland 0800 / 55 747 55 Zum Kontaktformular
  • Spezialisierung auf Suchterkrankungen und deren Begleiterkrankungen, wie Burnout, Depression, Angststörungen, etc.
  • langjährig bewährtes Therapiekonzept
  • Deutlich überdurchschnittliche Personalbesetzung
  • BAR-zertifiziert durch den Fachverbund Sucht, letztmals 2020
  • Rund um die Uhr ein Arzt im Haus
  • 49 Einzelzimmer, 8 davon klimatisiert
  • zugelassenes Krankenhaus im Bereich der Entgiftung
BAR Zertifikat des Fachverbands Sucht Logo des Fachverbands Sucht LGA InterCert Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
Außenansicht der MyWayBettyFord Klinik

Suchtkompendium: Alkoholsucht

Alkohol und Dopamin

Alkohol und Dopamin – ein Wechselspiel der Gefühle Dopamin kennen die meisten von uns als sogenanntes „Glückshormon“. Vermutlich [...]

Weiterlesen

Alkohol und Serotonin

Alkohol und Serotonin – wenn sich Glücksgefühle im Rausch verstärken Serotonin gilt im Volksmund als „Glückshormon“, ist aber [...]

Weiterlesen

Alkoholikern helfen

Wie kann man Alkoholikern helfen? Wie helfe ich einem Alkoholiker? Angesichts von knapp 8 Millionen Menschen allein in [...]

Weiterlesen

Medikamente gegen Alkoholsucht

Tabletten gegen Alkoholsucht: Alternative zum Alkoholentzug? Wer krank ist und sich von einem Arzt behandeln lässt, erhofft sich [...]

Weiterlesen

Wirkung von Alkohol

Was ist die Wirkung von Alkohol? Unter der Wirkung von Alkohol versteht man die verschiedenen körperlichen, psychischen und [...]

Weiterlesen

Sucht und Angst

Angst und Sucht gehen oft Hand in Hand Ein Gefühl von Enge in der Brust, das Atmen fällt [...]

Weiterlesen

Alkoholentgiftung-Dauer

Eine kritische Entzugsphase für den Körper Alkohol gehört zu den rauscherzeugenden Substanzen, die neben einer psychischen auch eine [...]

Weiterlesen

Alkoholentgiftung zu Hause

Ein Plan, der viele Risiken birgt Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit werden hierzulande gesellschaftlich noch häufig stigmatisiert. Deshalb scheuen [...]

Weiterlesen

Alkoholentwöhnung zu Hause

Ohne Hilfe wird es schwierig Alkoholabhängigkeit ist hierzulande noch immer eine Erkrankung, die gesellschaftlich stark stigmatisiert wird. Deshalb [...]

Weiterlesen

MDMA („Ecstasy“) und Alkohol

Enorme Doppelbelastung für Körper und Psyche MDMA bzw. Ecstasy ist eine typische Partydroge. Als solche wird sie häufig [...]

Weiterlesen

Alkohol vor und nach einer OP:
Ein gesundheitliches No-Go

Operationen sind eine körperliche Belastung und sollten deshalb grundsätzlich nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Insbesondere bei [...]

Weiterlesen

Alkohol als Nervengift

Kurzzeitige Beeinträchtigungen & langfristige Nervenschäden Spricht man von Alkohol, meint man normalerweise Ethanol oder Ethylalkohol, der in vielen [...]

Weiterlesen

Alkoholentwöhnung-Dauer

Worum geht es bei der Alkoholentwöhnung? Die Alkoholentwöhnung oder Suchtrehabilitation, wie es bei den öffentlichen Kostenträgern heißt, ist der zweite [...]

Weiterlesen

Alkoholsucht-Phasen

Die Stadien der Alkoholsucht nach Jellinek Der US-Mediziner Jellinek setzte sich über viele Jahre hinweg im Auftrag der [...]

Weiterlesen

Suchttherapie

Suchtmittel-Entzug für Privatpatienten Sie leiden an einer Alkoholsucht und fühlen sich Ihrer Sucht hilflos ausgeliefert? Es ist Ihnen [...]

Weiterlesen

Alkohol-Entgiftung

Entzugstherapie für Privatzahler und Privatpatienten Regelmäßiger und starker Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum bringt schwerwiegende Veränderungen und chronische [...]

Weiterlesen

Alkoholentwöhnung

Langfristig abstinent durch Überwindung der psychischen Abhängigkeit Kennzeichnend für eine Abhängigkeitserkrankung ist neben der körperlichen Abhängigkeit immer auch [...]

Weiterlesen

Alkoholsucht

Wenn das Genuss- zum Suchtmittel wird Alkohol ist ein legales Rauschmittel, das von Millionen Menschen in Österreich konsumiert [...]

Weiterlesen

Rückfallprävention

Nie wieder zurück in die Sucht Rückfälle gehören bei vielen Suchtkranken trotz erfolgreicher Therapie zur Regel. Besonders schwierig [...]

Weiterlesen

Rückfall Alkohol

Ursachen, Risiken und Chancen erkennen Eine Alkoholsucht zu überwinden, ist aufgrund des Suchtgedächtnisses gewissermaßen eine lebenslange Aufgabe. Ohne [...]

Weiterlesen

Psychische Alkoholabhängigkeit

Wenn die Seele nach Alkohol verlangt Der Weg in eine Alkoholabhängigkeit verläuft in den meisten Fällen schleichend und [...]

Weiterlesen

Alkoholproblem

Alkoholprobleme haben viele Gesichter Der Arbeitnehmer, der in der Mittagspause heimlich trinkt, um den Tag zu überstehen; die [...]

Weiterlesen

Alkoholmissbrauch

Was ist Alkoholmissbrauch? Alkoholmissbrauch wird im ICD-10, dem internationalen Diagnosemanual, auch als schädlicher Gebrauch von Alkohol bezeichnet. Es [...]

Weiterlesen

Alkoholentzug

Was ist ein Alkoholentzug? Unter einem Alkoholentzug versteht man die absichtliche und langfristig angelegte Loslösung vom chronischen Alkoholkonsum. [...]

Weiterlesen

Delirium tremens

Alkoholentzugssyndrom mit lebensgefährlichen Folgen Verwirrtheitszustände, Wahnvorstellung, Halluzinationen, unbestimmte Angstgefühle – ein Delirium tremens gehört zu den schlimmsten Folgen [...]

Weiterlesen

Sie haben Interesse an unserem Angebot?
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfordern

Was ehemalige Patienten über uns sagen

"[...] Ich war 2021 bei Euch wegen meiner Alkoholsucht. Bin nunmehr seid zwei Jahren "trocken". Daran habt Ihr einen ganz grossen Anteil. [...]"
"[...] Hervorzuheben ist die sehr hohe Expertise im Bereich Suchttherapie sowie die beispiellose Therapiedichte, welche es ermöglicht in vergleichsweise kurzer Zeit Ergebnisse in der Entwöhnung zu erzielen. [...]"
Offene Tür mit Schlüssel im Schlüsselloch

Das Therapiekonzept unserer Entzugsklinik
bewährt sich seit vielen Jahren

Unsere Sucht- und Entzugsklinik bietet ein multimodales, ganzheitliches Konzept aus Entgiftung, Entwöhnung und psychotherapeutischer Behandlung – einschließlich der Therapie von Begleiterkrankungen. Mit hochfrequenten Einzel- und Gruppentherapien, Kreativ- und Entspannungstherapien sowie zahlreichen Zusatzangeboten unterstützen wir den persönlichen Genesungsprozess. Eine individuell zugeschnittene Nachsorge hilft unseren Patientinnen und Patienten, die erreichten Fortschritte in ihrem Alltag zu sichern.

Wissenschaftlicher Beirat

  • Fachlich unabhängige Beratung durch Experten für Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Beratung zur Anpassung von Therapiekonzepten nach neuesten wissenschaftlichen Standards
  • Regelmäßiger Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Entzugsklinik

Über den wissenschaftlichen Beirat

24 Stunden Direktkontakt

0800 / 55 747 55 - oder - * für Anrufe aus dem Ausland +49 180 / 55 747 55 *





    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.