Welche Symptome sind für ein Entzugssyndrom mit Delirium charakteristisch?
Die Symptome bei einem Entzugssyndrom mit Delirium variieren von Patient zu Patient und sind unterschiedlich stark ausgeprägt. In vielen Fällen treten im Vorfeld auch Entzugskrampfanfälle auf, gehören jedoch nicht zwingend dazu. Krampfanfälle zeigen nur die pathologische (krankhafte) Überempfindlichkeit des Gehirns, ein Risikofaktor für die Entstehung eines Delirs. Zu den häufigsten Symptomen eines voll ausgebildeten Deliriums gehören Gefühle der Angst, Orientierungsstörungen (örtlich, zeitlich, situativ, zur eigenen Person) und (vor allem optische) Halluzinationen. Oftmals wird versucht, eine stimmige Geschichte aus diesen Wahrnehmungen zu konstruieren, was wahnhaft wirkt. Die oft benannten weißen Mäuse oder Krabbeltierchen, die Patienten im Delir sehen, sind eine typische optische Halluzination des Delirs. Weitere Symptome sind eine psychomotorische Unruhe, starkes Zittern sowie Krämpfe, Bewusstseinstrübungen und Bewusstseinsstörungen, die bis zum Koma führen können. Hinzu kommen vegetative Symptome wie
- Schwitzen
- Bluthochdruck
- beschleunigter Puls
- erhöhte Atemfrequenz